St. Georg Feier in Markthof
Der Pfarrverband Marchfeld Ost feierte in Markthof das Patrozinium des Heiligen Georg. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auch zahlreiche Besucher aus Marchegg und Breitensee hatten sich eingefunden. Bei dieser Gelegenheit wurde die Fahne mit dem neuen...
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Breitensee feiert die Auferstehung des Herrn
Feier der Osternacht
Kreuzweg 2018
Kreuzweg im Freien in Marchegg
Palmsonntag in Markthof
Suppentag in Breitensee
Suppentag in Breitensee
Nikolaus kam mit dem Zug nach Breitensee
Breitensee Bahnhof 3. Dezember 2017 Froh und munter besuchte der Nikolaus am 3. Dezember 2017 in Breitensee viele fröhliche Kinder. Er kam von der Ferne mit dem Zug, fuhr mit dem Oldtimer-Traktor durch den ganzen Ort, festlich begleitet vom Musikverein...
Pfarrcafé 28. Jänner 2018
Pfarrcafé 28. Jänner 2018 im Pfarrhof. Außer den wie immer "himmlischen" Torten, Schnitten, Strudeln ... gab es einen Film von diversen alten Faschingsumzügen - 1948 - 1956 und dann noch einen Video von 2006.
Pfarrwallfahrt 2014
Am 12. Oktober 2014 führte uns unsere Pfarrwallfahrt nach Marianka, dem ältesten Marienwallfahrtsort in der Slowakei. Marianka liegt am Westhang der Kleinen Karpaten, cirka 6 km nördlich von Bratislava.
Unsere " Minis" in Aktion
Um in eigener Sache für den Ministrantendienst Werbung zu machen haben sich unsere Minis und Pater Antal in der letzten Mini-Stunde etwas besonderes ausgedacht. Sie drehten ein lustiges Kurzvideo über das Ministrieren. Weitere Teile folgen demnächst, denn es hat, wie...
Kindergottesdienste 2014
Bilder von den Kindergottesdiensten in der Bahnhofskirche Marchegg, die monatlich abgehalten werden. Singen, Beten, Geschichten, Spiele und vieles mehr.
Pfarrcafé
Am 1.Mai fand wieder das allseits beliebte Pfarrcafé für Jung und Alt statt. Dieses Mal wurde eine Filmvorführung der 700-Jahr Feier von Marchegg gezeigt. Die Gäste hatten daran sichtlich Gefallen. Es war ein gemütlicher und informativer Nachmittag, wovon man sich...
Firmvorbereitung
Seit dem Frühjahr laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Mädchen und Burschen aus der 7. und 8. Schulstufe stimmen sich durch gemeinsame Stunden, Ausflüge und Übernachtungswochenenden im Marchegger Pfarrhof auf die große Feier am 16. Juni ein. Aber was bewegt...
Tolles Ferienprogramm unserer Ministranten
Heuer war für jedes Ferienmonat ein Ausflug geplant. Unser erster Ausflug war im Juli und führte uns ins Donauplex Kino. Wir schauten uns den Film "Monsteruni" an und gingen anschließend zu McDonalds Abendessen. Der zweiten Ausflug im August führte uns ins...
Key2life festival
Das katholische Rockfestival! Seit 2009 gibt es das einzigartige Rockfestival im Schlosspark Marchegg mit internationalen Konzerten, Philosophie-Workshops, Gebet, Sport und Chillfaktor ... Vom 22.08.2013 bis 24.08.2013 findet heuer das Festival statt. Unsere Firmlinge...
Erstkommunionsvorbereitung
Im Schuljahr 2013/2014 haben wir in unserer Pfarre 14 Erstkommunionskinder. Diese treffen sich jeden Mittwoch um sich gemeinsam auf den großen Tag vorzubereiten. In den Vorbereitungsstunden erarbeiten die Kinder gemeinsam mit Alexandra Ankowitsch...
Flohmarkt 2013
Die Pfarre Marchegg lädt auch dieses Jahr wieder zum Flohmarkt vor dem Kloster der Johannesbrüder ein. Am 4.5.2013 können Sie wieder von 8 bis 14 Uhr stöbern und schmökern. Der Erlös kommt der Pfarr-Caritas zugute. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im...
Osternacht
Trotz Regens gab es auch heuer wieder ein großes Osterfeuer vor der Stadtpfarrkirche, das die FF Marchegg betreute. Während der Ostermesse gab es auch besondere Ereignisse, wie ein Taufe, eine heilige Kommunion, sowie zweiFirmungen. Für die Taufe wurde das Wasser aus...
Erzdiözese Wien: "Was bringt Kirche"
Die Kirche erscheint heute vielen als eine Institution, die weit weg von der Lebenswelt der Menschen ist. "Was bringt Kirche?" so fragen sich wohl viele Menschen, die die katholische Kirche anscheinend nicht brauchen. Übersehen wird dabei vielfach, welche Dienste die...
Ratschen 2013
Das Ratschen in der Karwoche war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Es war nicht nur ein schönes Erlebnis für die Ratschenkinder, sondern auch für die ganze Stadtgemeinde. Besonders gut hat mir gefallen, dass wir in Marchegg erst um 7 Uhr früh das erste Mal ratschen...




