Pfarrblatt Frühling 2023

Pfarrblatt Frühling 2023 Seite 16 Das Ziel unserer Pfarre war auch heuer wieder an der Dreikönigsaktion Sternsin- gen teilzunehmen. Dieses Jahr wurde für Kenia gesammelt unter dem Motto „Ke- nia – Wasser sichert Überleben“. Es wurde auf vielfältige Weise (Kirche, Infoschreiben, Schule…) ein Aufruf gestar- tet, um möglichst viele für die gute Sache zu gewinnen. Damit sich der Aufwand für alle Beteiligten in erträglichen Grenzen hält, ist es Jahr für Jahr das Ziel mehrere Gruppen entsenden zu können. Unsere Stadt ist in den letzten Jahren gewachsen und die Zahl der Häuser und Wohnungen, die besucht werden wollen, hat deutlich zugenommen. Anfangs sah es nicht ermutigend aus, denn es trafen nur wenige Anmeldungen von Kindern, Jugendlichen und Begleitern ein. Schlussendlich gab es aber das erhoffte „Happy End“ und es haben sich 21 Kinder und 14 Begleiter gemeldet. Somit konn- ten jeweils 7 Gruppen für Marchegg Bahnhof und Stadt aufgestellt werden. Um die Gruppen einzuteilen, zu instruieren, zu informieren, um die Texte zu vertei- len, ein wenig zu üben, die Kostüme auszuteilen und alles Nötige zu besprechen, trafen wir uns am 02. Jänner abends in der Bahnhofkirche. Dabei war bereits zu spüren, wie motiviert und begeistert alle Beteiligten waren. Am 06. Jänner war es so weit. In der Bahnhofkirche war Treffpunkt zur Einkleidung, zum Schminken und die Texte wurden noch einmal abgeprüft. Kassen, Kreiden in jeder Farbe, sowie Aufkleber für die Türen und Weihrauch wurden verteilt. Alle Mitwirkenden erhielten von Pater Benedict-Charbel den Segen und wurden offiziell entsandt. Für entlegene Plätze wie Meisterberg, Siedlung Heimatland und Pipitz- hof gab es die „Fliegende Gruppen“, betreut und chauffiert von Bernhard Anko- witsch und Christian Gruß. Am 07. Jänner waren Marchegg Stadt und Fünfhaus an der Reihe. Dank Betty und Christian Ankowitsch gab es auch wieder „mobiles Catering“ (Jau- se für alle Gruppen – Tee, Getränke, Sandwiches etc.). Schlussendlich konnten an beiden Tagen 4.379,60 EURO gesammelt werden. Ein tolles Ergebnis, welches bislang nur einmal (2021) knapp übertroffen wurde. Auch die Mitwirkenden selbst erhielten Spenden und Süßigkeiten. Großen Dank natürlich wieder an Familie Betty und Christian Ankowitsch für die tolle Organisation, an die Kinder und Jugendlichen sowie deren Begleiter für ihren Einsatz, an die Brüder des Klosters für ihre Mitwirkung und an alle Marchegger, die uns aufgenommen und gespendet haben! Sternsingen in Marchegg

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzI=