Pfarrblatt Frühling 2023

Pfarrblatt Frühling 2023 Seite 14 Christmette mit unerfreulicher Begleiterscheinung Zu Weihnachten werden in vielen Kirchen die Gottesdienste musikalisch besonders gestaltet. So stimmten bereits vor der Christmette Moritz und seine Musikerkollegen die Gläubigen mit dem alljährlichen „Turmblasen“ auf den Heiligen Abend ein. Wie immer zog Pater Antal mit den Ministranten zu den berührenden Klän- gen von Stille Nacht, heilige Nacht beim Haupteingang ein, legte das Je- suskind in die Krippe und zelebrierte feierlich die Christmette. Viele von uns verbinden Weihnachten mit Familie, Geschenke und den Frieden der Heiligen Nacht. Doch heuer wurde dieser Friede gestört, denn während der Christmette hat ein Dieb beide Trompeten von Moritz sowie den Primizkelch von Pater Bernhard Maria aus der Sakristei gestohlen. Es ist nichts Neues, dass gerade während der Weihnachtsfeiertage ver- lassene Wohnhäuser oft Opfer von Einbrüchen werden. Doch besonders dreist ist es, Kirchen und Gläubige während der Feier der Hl.Messe aus- zurauben. Inzwischen wissen wir, dass die Versicherung der Pfarre den Großteil des materiellen Schadens abdecken wird. Der Rest wird mit den Spenden, die bei der spontanen Aktion nach den Hl. Messen am Christtag und Stefanitag reingekommen sind, ausgeglichen. Ein großes Dankeschön dafür an alle Spender, aber auch an die Musiker Margrite und Margita für die wunder- bare Gestaltung der Messe sowie Moritz, Anton, Gregor und Lukas für das Turmblasen vor der Mette. Elisabeth Mihalovic „Stille Nacht, heilige Nacht“ in Marchegg

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc1MzI=